Das Fused Deposition Modeling (FDM) Verfahren kombiniert die Designfreiheit des 3D-Drucks mit kurzen Vorlaufzeiten und Thermoplasten in Produktionsqualität. So können langlebige Teile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften hergestellt werden. Für Funktionsprototypen, langlebige Produktionswerkzeuge und Endprodukte ist diese Technologie ideal.
Fused
Deposition
Modeling
Unsere FDM Spezifikation
Gerne beraten wir Sie bei der richtigen Parametrisierung Ihrer Bauteile.
Maximale Bauabmessungen (H x B x L) | 256 mm x 256 mm x 256 mm |
Standardgenauigkeit | ± 0,5 % mit einer Untergrenze von ± 0,5 mm (± 0,020″) |
Typische Schichthöhe (Layer height) | 100 μm bis 300 μm |
Fülldichte (Infill) | 10 – 80% |
Mindestwandstärke | 1,2 mm |
Typische Herstellungszeiten | ab 2 Werktage |
Verfügbare Materialien
Einer der Hauptvorteile von FDM ist die breite Palette an Materialien, die mit dieser Technologie hergestellt werden können. Dazu gehören Thermoplaste wie PLA und ABS, technische Materialien wie PA, TPU und PETG sowie Hochleistungsthermoplaste wie PAHF-CF und ASA-CF.
PLA-Filament ist das am häufigsten verwendete Material. Wenn höhere Festigkeit, Duktilität und thermische Stabilität benötigt werden, empfehlen wir ABS oder PETG. Unsere Werkstoffe eignen sich für die Herstellung von Prototypen, Formen, Passformen, Funktionsmustern und Kleinserien von Modellen oder Funktionsteilen.
Erfahren Sie mehr über unsere Materialien.
Beim FDM-3D-Druck setzen wir hohe Maßstäbe.
Wir fertigen kundenspezifische Teile gemäß strenger Fertigungsstandards. Unser Inspektionsbericht, der mit jeder Bestellung versendet wird, enthält eine gründliche Überprüfung dieser Anforderungen.
Wir stellen sicher, dass die Oberflächenbeschaffenheit gleichmäßig und ohne Unebenheiten oder Delamination ist. Spuren, die durch Rückzug und Schichtwechsel entstehen, sind akzeptabel. Das gesamte Trägermaterial wird entfernt, sodass die unterstützte Oberfläche ein gleichmäßiges Finish aufweist. Alle Teile werden mit 3 Umriss- / Perimeterschalen oder einer Wandstärke von 1,2 mm gedruckt.



Was FDM 3D-Druck kann und was nicht
Vorteile
- FDM ist die kostengünstigste Methode zur Herstellung kundenspezifischer thermoplastischer Teile und Prototypen.
- Die Vorlaufzeiten sind kurz (in der Regel ein paar Tage).
- Es steht eine breite Palette von Materialien zur Verfügung, die sich für den Prototypenbau und industrielle Anwendungen eignen.
Nachteile
- FDM ist aufgrund der geringen Auflösung nicht für Teile mit sehr kleinen Details geeignet.
- Die Teile können je nach Material und Auflösung sichtbare Schichtlinien aufweisen, sodass eine Nachbearbeitung für eine glatte Oberfläche erforderlich ist.
- Durch den Mechanismus der Schichtadhäsion sind die Teile von Natur aus anisotrop.
Gestaltungsempfehlungen
Die Tabelle fasst die empfohlenen und technisch realisierbaren Werte für die häufigsten Merkmale von FDM-3D-Druckteilen zusammen.
Weitere Empfehlungen auf Anfrage.
Merkmal | Empfehlung |
---|---|
Freitragende Wände | 0.8 mm |
Gestützte Wände | 0.8 mm |
Min. Lochdurchmesser | 0.2 mm |